Zum Inhalt springen

Mit CASIO-Grafikrechnern Messwerte erfassen und auswerten: Hier finden Sie einen Überblick über die Möglichkeiten der digitalen Messwerterfassung im MINT-Unterricht – von passenden Sensoren über unterstützte Modelle bis hin zu Anleitungen, Software und Praxisbeispielen für Schule und Unterricht.

Grafikrechner – wichtige Tools für den Mathematik-Unterricht

Grafikrechner sind heute in vielen Bundesländern wichtige Werkzeuge für den Mathematikunterricht. Umso besser, wenn dieses wertvolle Hilfsmittel auch in den anderen MINT-Fächern sinnvoll eingesetzt werden kann.

fx-CG50

Grafikrechner mit hochauflösendem Farbdisplay und 3-Graph-Anwendung.

Zu den Produktinformationen

Zur passenden Software

CMA C-Lab

Mobiles Messwerterfassungsgerät für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht.

Zu den Produktinformationen

Experimente anschaulich erklärt

Experimente sind ein beliebtes Instrument, um Zusammenhänge einfach darzustellen - überzeugen Sie sich selbst mit einem Blick in unsere Video-Auswahl. Mithilfe von Sensoren und Messwerterfassungsgeräten, wie dem CMA C-Lab, werden Messdaten aufgenommen, an den Grafikrechner FX-CG50 übermittelt und stehen dort für Evaluation und Visualisierung der Messdaten zur Verfügung.

Informationsangebot auf unserem Youtube-Kanal

Weitere Videos zum FX-CG50 finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal von CASIO Schulrechner.

Zum YouTube-Kanal

Material und Schulungen

Grafikrechner sind heute in vielen Bundesländern wichtige Werkzeuge für den Mathematikunterricht. Umso besser, wenn dieses wertvolle Hilfsmittel auch in den anderen MINT-Fächern sinnvoll eingesetzt werden kann.

Sie haben Fragen?

CASIO Europe GmbH
Educational-Team

Telefon: Rufen Sie uns an unter+49 (0) 40 / 528 65-0
E-Mail: Schreiben Sie uns eine E-Mail aneducation@casio.de