Informationen
- ca. 30.000 Mathematikaufgaben für die Klassenstufen 1-13, aller Schulformen im Bundesgebiet.
- Unterstützt die wesentlichen mathematischen Bereiche wie z.B. Algebra, Arithmetik, Geometrie, Statistik, Vektoren
- Lerneinheiten sind unterteilt in Einführung, Diskussion, Übungen
- Verfügt über Grafik- und Rechenwerkzeuge einschließlich interaktiver Applets
- Programmieren mit Python und Block-Anwendungen
- Intuitive Anwenderoberfläche
- Anlegen von Schülergruppen z.B. für individuelles Lernen und die Durchführung von Übungs-Wettbewerben
- Individuelle Auswahl/Zusammenstellung von Themen und Aufgaben
- Diskussionsaufgaben mit Live-Abstimmung und Echtzeit-Feedback
- Vorschläge für individuelle Lernpfade möglich
- Aufgaben in 3 Schwierigkeitsstufen (A, B, C)
- Schrittweise Hinweise während der Aufgabenbearbeitung
- Automatisches Feedback
- Virtuelles Belohnungssystem
- Automatische Aufgabenkontrolle im Unterricht und bei den Hausaufgaben
- Echtzeit-Übersicht während der individuellen Aufgabenbearbeitung
- Automatische Dokumentation individueller Lernverhalten
- Aufgabenzusammenstellung und Durchführung von Tests
- Übungen mit Zeitbegrenzung und ausgeschalteten Hinweisen möglich
- Lernanalysen und umfassende Berichte für Lehrer:
- Schüler-Zeit in den Aufgaben
- Schüler- und Klassen-Fortschritt
- Analyse des Lernerfolgs
- Schwierige Aufgaben erkennen
Vorteile für Lehrkräfte
- Schnelle, detaillierte Übersicht zum Lernstand und -fortschritt (Historie, Fehler und Erfolge) einzelner Schüler und der gesamten Klasse
- Binnendifferenzierung und dadurch gezielte Unterstützung schwacher und Forderung starker Schüler
- Schnelle Analyse/Diagnose sowie einfaches Erkennen schwieriger Aufgaben zur Ermittlung des Kenntnisstandes
- An den Lernstand angepasste gezielte Unterrichtsgestaltung
- Aktivierung aller Schüler und Anregung der Diskussion durch Live-Abstimmung und Echtzeit-Feedback
- Interaktive und visuelle Darstellung zur Förderung des entdeckenden Lernens
- Zeitersparnis durch Entlastung von Routineaufgaben. z.B. Berichtswesen, Lernstandsdokumentation, Vorbereitung Elterngespräche
- Automatische Hausaufgabenkontrolle mit Überblick zu individuellen Leistungen und benötigen Zeiten
- Gut geeignet für neue Lernformen (wie Flipped Classroom)
- Mehr Ruhe im Klassenraum
- Verbesserung der Schülerleistung
Vorteile für Schülerinnen und Schüler
- Schrittweises Feedback und gestaffelte Hilfen, Tipps und Hinweise
- Schwächen selbst erkennen und Unterstützung anfragen
- Vielseitig einsetzbares Übungswerkzeug - geeignet zum Selbststudium oder unter Lehreraufsicht
- Sicherheit und Selbstbewusstsein beim Lösen von Aufgaben in individuellem Lerntempo
- Verhindert das Einüben falsch verstandener Regeln, die später schwer zu korrigieren sind
- Ruhiges und fokussiertes Lernen
- Eigenkontrolle durch direktes Feedback
- Möglichkeit zum Üben in zeitlich begrenzten Tests zur Einschätzung des eigenen Kenntnisstands
Vorteile für Eltern
- Ergänzende Unterstützung für den Mathematikunterricht
- Kenntnisstand des Kindes wird transparenter
- Ermöglicht fundierte Kommunikation mit der Lehrkraft
- Fortschritte im Lernerfolg
- Preiswerte Anschaffung
- Funktioniert auf unterschiedlichen Geräten, so kann auf additionale Investitionen verzichtet werden.
- Einfache Unterstützung des Kindes durch übersichtliche Bedieneroberfläche
Lehrersupport
Online-Seminare
CASIO bietet kontinuierlich kostenfreie Online-Seminare für Lehrkräfte an.
Verfügbarkeiten
- Die browserbasierte Lernsoftware bietet ca. 30.000 Mathematikaufgaben für dieKlassenstufen 1-13 aller Schulformen im Bundesgebiet.
- Ab September 2021 sind die Klassenstufen 5-13 erhältlich.
- Ab Frühjahr 2022 folgend die Klassenstufen 1-4.
Technische Rahmendaten
- Anschluss an gängige Lern-Management-Systeme (LMS) mit Datenübernahme, Klassenübersichten etc. (ab Herbst 2022)
- Browserbasiert, Onlineverbindung notwendig
- Updates inklusive
- Datensicherheit: Serverstandort DSGVO-konform in Deutschland
- Plattform- und endgeräteunabhängiger Einsatz z.B. für Laptop, PC, Chromebook, Tablet (mindestens iPAD mini 7,9” / 20 cm - die Darstellung auf Smartphones ist sehr stark eingeschränkt und nicht empfehlenswert)