Zum Inhalt springen

Modellbezogene Literatur, Arbeitsblätter, Tipps und Tricks, Aufgaben und Lösungen, Kopiervorlagen und vieles mehr für einen spannenden Mathematikunterricht finden Sie in dieser übersichtlich strukturierten Materialdatenbank.

Grenzen Sie Ihre Suche ein:

189 Materialeinträge

Einsatzmöglichkeiten des ClassPad in der Einführungsphase

Diese Ausgabe legt auch hier wieder den Fokus auf die Einsatzmöglichkeiten des ClassPad fx-CP400 in der Einführungsphase. Aufgaben für den Einsatz im Unterricht sowie Lösungen finden Sie ebenfalls in dieser Ausgabe.

Technologie, CAS, ClassPad II, Mathematik, Sek II, Algebra und Geometrie, Analysis,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

fx-810DE CW Bedienung und Aufgabenbeispiele

Anhand von Aufgabenbeispielen wird die Bedienung des Rechners fx-810DE CW erklärt.

Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-810DE CW, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Einsatzmöglichkeiten des ClassPad in den Klassenstufen 9 / 10

Anwendungsbeispiele des ClassPad II in den Klassenstufen 9 und 10. Inhaltlich werden die Themen Arithmetik, Quadratische Funktionen, Exponentielle Funktionen, Umkehrfunktionen, Trigonometrische Funktionen, Geometrie Ähnlichkeit, Der Satz des Pythagoras, Geometrie, Trigonometrie und Stochastik behandelt.
Autor: Dr. Jens Weitendorf

Technologie, CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Einsatzmöglichkeiten des ClassPad in den Klassenstufen 7 / 8

Anweundgsbeispiele für das ClassPad sowie grafische Erklärungen. Autor: Dr. Jens Weitendorf

CAS, ClassPad II, Mathematik, Wahrscheinlichkeit und Statistik,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

fx-991DE CW - Bedienung und Aufgabenbeispiele

Anhand von Aufgabenbeispielen wird die Bedienung des Rechners fx-991DE CW erklärt.

Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE CW, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 2/2022

CASIO forum · Neues von den Hanoi-Türmen · Einleitung zur Python-Reihe · Rekursive Pythonfunktionen mit dem CG-50 · Monte Carlo auf dem CG-50 · Entdeckungen am rechtwinkligen Dreieck · Knobelaufgaben · Die schnellste Skateboardbahn · Fake-News zu Covid-19 · Ein Blick auf neuronale Netze mit dem ClassPad · Anschauung für die Differentialrechnung

Technologie, CAS, ClassPad II, ClassPad, Grafikrechner, fx-CG50, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE X, fx-87DE X, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 1/2022

CASIO forum - Erfahrungen mit ClassPad Learning in der Entwicklungsphase · Erfahrungen aus dem Mathe-Marathon · Motivieren für Mathematik

Technologie, CAS, ClassPad II, ClassPad, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE X, fx-87DE X, fx-82/85DE X, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

ClassPad im Mathematik- und Physikunterricht

Autor: Andreas Mieth, Romain-Rolland-Gymnasium Dresden

ClassPad im Mathematik. und Physikunterricht ist ein umfassendes Gesamtwerk zum Einsatz des ClassPad im Unterricht. Neben Anleitungen zur Bedienung im Bereich der Mathematik wird auch auf den Umgang mit der elektronischen Messwerterfassung eingegangen. Zusätzlich sind Übungs- und Lernbeispiele vorhanden.

Technologie, CAS, ClassPad II, Messwerterfassung, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

ClassPad Academy IServ

Anleitung für die Anmeldung zum Mathe-Marathon über IServ.

CASIO forum · Ausgabe 2/2021

CASIO forum - Erfahrungen mit ClassPad Learning in der Entwicklungsphase · Mut zu Matrizen - Ein Zugang zu Matrizen und linearen Gleichungssystemen · Berechnung von Konfidenzintervallen (FX-87DE Plus & FX87DE X) · Rätselecke · Parabeln in Normalform - Lösen quadratischer Gleichungen durch Faktorisieren · Erfahrungen aus dem Mathe Marathon · Lineare Regression aus geometrischer Perspektive · Mathematik und Digitalisierung befeuern sich gegenseitig · Zugänge zum Beweisen in der Hochschulmathematik mithilfe des ClassPad II

Technologie, CAS, ClassPad II, ClassPad, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE X, fx-87DE X, fx-991DE PLUS, fx-87DE PLUS, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 1/2021

CASIO forum - Eine Schildkröte für den FX-CG50 · Temperaturmessung mit einem Microcontroller · Statistische Datenauswertung zur Space-Shuttle-Katastrophe 1986 · Digitale Chancen · 41 Tote wegen eines Champion-League-Spiels · Gemeinsam online lernen · Rätselecke · Ähnlichkeit als durchgängiges Konzept für einen digital gestütztem Geometrieunterricht · Anmerkungen zum Artikel "Auswertung von Daten zur Corona-Pandemie im Unterricht · Das Mathematik-Lern-Netzwerk MaLeNe · Warum CAS?

Technologie, CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE X, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

FX-82DE X & FX-85DE X - Buch

Basierend auf unseren Workshops und Webinaren finden Sie in diesem Dokument die gesammelten Beispiele und Tipps zur Bedienung des CASIO Classwiz FX-82DE X und FX-85DE X.

Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-82/85DE X,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 2/2020

CASIO forum - Der Wasserhahn - Gleichungen und Gleichungssysteme mit Bezügen zur Technik ·Räselecke · Rekusionsformeln und Kaninchen mit aufgeschobenem Kinderwunsch · Auswertung der Daten zur Corona-Pandemie im Unterricht · Austausch zwischen Main und Geometrie · Regression mit elementaren Methoden in der Sekundarstufe 1 · Digitalisierung mit CASIO · Gruppentests · Programmieren mit Python mit dem FX-CG50 · Schätzen von Wahrscheinlichkeiten · Lehrer-Info-Service

Technologie, CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE X, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Rechnen mit Umschalttasten

Eine kurze Anleitung zum Rechnen mit den Umschalttasten der CASIO ClassWiz-Serie.

Technisch-wissenschaftliche Rechner,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Dreiecke zeichnen und Berechnen

Eine kurze Anleitung zum Zeichnen und Berechnen von Dreiecken mit der Geometrie-Anwendung des ClassPad II.

CAS, ClassPad II, Trigonometrie,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Gruppentests

Autor: Gerhard Glas, Wöhlerschule Frankfurt

Ein Aufgabenbeispiel zu Gruppentests mit Bezug auf das aktuelle Thema "Virus Pandemien" für ClassPad und FX-991DE X.

CAS, ClassPad II, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE X,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Data Logger - Messwerterfassung für den CG-50

Data Logger ist die neue Applikation für Ihren CASIO FX-CG50 zur Messwerterfassung. Gemeinsam mit der Firma CMA in Europa entwickelt.


- Automatische Sensorerkennung
- Leichte Bedienung
- Komfortabler Export der Daten
- Sehr schnelle Performance

Um das Add-In zu installieren, verbinden Sie Ihren FX-CG50 per USB mit Ihrem Computer und kopieren Sie das Add-In einfach ins Hauptverzeichnis des Rechners.

** Die Anleitung liegt derzeit nur in englischer Sprache vor. Wir arbeiten an einer Übersetzung.

fx-CG50, fx-CG20, Messwerterfassung, Biologie, Chemie, Mathematik, Physik,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Matplotlib & Turtle - Zwei Python Module zum Plotten

Matplotlib ist ein Python-Modul zum Plotten. Mittels Matplotlib kann man Diagramme und Darstellungen in verschiedenen Formaten erzeugen. Man kann mit nur wenigen Codezeilen Plots, Histogramme, Leistungsspektren, Balkendiagramme, Fehlerdiagramme, Streudiagramme (Punktwolken), und so weiter erzeugen.
Beispiel:
import matplotlib
plt.plot([-1, -4.5, 16, 23, 15, 59])
plt.show()


Turtle-Modul von Python
Anfangs wurde die Sprache Turtle zum Lernen einer Computersprache für Kinder entwickelt. Eine Schildkröte (Turtle) kann über den Bildschirm bewegt werden. Dabei hinterlässt die Turtle auf ihrer Bewegungsbahn eine Linie. So können Grafiken erstellt werden. In Python ist ein Turtle-Modul integriert, dass man nach dem Import nutzen kann. Hier eine kleine Einführung und danach setzen wir das Modul zum Zeichnen einer Benutzeroberfläche für ein Spiel ein.
Beispiel:
import turtle
turtle.bgcolor('black')
turtle.color('yellow')
turtle.width(10)
turtle.begin_fill()
turtle.forward(100)
turtle.right(90)
turtle.forward(100)
turtle.color('orange')
turtle.end_fill()

fx-CG50, fx-9860GII / GIII,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Kurzanleitung FX-82DE X & FX-85DE X

Eine praktische Kurzanleitung für Lehrkräfte und Schüler. Idealerweise drucken Sie die Kurzanleitung mit 2 Seiten pro DIN A4 Seite und falten sie in der Mitte für eine kompakte Anleitung.
Diese Kurzanleitung ist sowohl für den FX-82DE X als auch den FX-85DE X geeignet.

Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-82/85DE X,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 1/2020

CASIO forum - 3/14 Der tag der Mathematik · Windenergie · Anwendung stochastischer Matrizen: Random Walks · Rästelecke · Neue Messwerterfassung für den FX-CG50 · Kein Problem mit dem Abfluss · Tabellenkalkulation · Lineare Regression mit der "Thermometergrille · Der Manipulation auf der Spur · Die Sterilisation von Lebensmitteln · Lehrerspezial · Dreieck im Parabelsegment · Lehrer-Info-Service

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE X, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Realitätsbezogene Aufgaben

Gilbert Greefrath, Udo Mühlenfeld

Realitätsbezogene Aufgaben mit CAS (ClassPad II).
Verschiedene Aufgaben aus dem Bereichen Analysis, Stochastik, etc. Überarbeitete Auflage 2018 (auszugsweise).

CAS, ClassPad II, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 2/2019

CASIO forum - Haben Sie schon mal illegal Drogen genommen · Simulation mit normalverteilten Zufallszahlen · Mathematik und Design: Die schönste Seite des Rechnens · Mathematik-Lehr-Netzwerk MaLeNe · Das Abwasserproblem allgemein · Ein faires Münzspiel? · Ergänzung zu: Pi-Bestimmung auf den Spuren von Archimedes · Rätselecke · Buchvorstellung · Auf verschiedenen Wegen zur Markov-Kettenlänge · Unendlich sinnvoll wählen · Eine Explorationasaufgabe aus der Analysis mithilfe des ClassPad II

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE X, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

normDist · Programm für den ClassPad II

Mit diesem Programm können bei einer durch zwei Größen charakterisierten Normalverteilung menügesteuert andere gesuchte Größen dieser Normalverteilung (Erwartungswert, Standardabweichung, Intervallwahrscheinlichkeit) ermittelt werden.

Autor: Peter Kreißig
Version: 1.5

CAS, ClassPad II, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

binDist · Programm für den ClassPad II

Mit diesem Programm können bei einer Binomialverteilung bei vorgegebener Erfolgswahrscheinlichkeit und Versuchsanzahl menügesteuert verschiedener Wahrscheinlichkeiten (Einzel- und verschiedene Intervallwahrscheinlichkeiten) ermittelt werden.

Autor: Peter Kreißig
Version: 1

CAS, ClassPad II, Sek II, Wahrscheinlichkeit und Statistik,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Stochast · Programm für den ClassPad II

Das menügesteuerte Programm „Stochastik“ dient zur Berechnung von Werten bei verschiedenen Modellen der Wahrscheinlichkeitsrechnung (verschiedene Urnenmodelle, Binommialverteilung, Normalverteilung). Außerdem ist es in der Lage bei den verschiedenen Typen von Signifikanztests (linksseitig, rechtsseitig, zweiseitig) durch die Schritte des Signifikanztest (Erfolgswahrscheinlichkeit, Versuchsanzahl, Signifikanzniveau, kritischer Wert, Ablehnungsbereich, Test eines vorgegebenen Werts) zu führen.

Autor: Lukas Kazmirzak
Version: 1

CAS, ClassPad II, Sek II, Wahrscheinlichkeit und Statistik,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Bilddateien FX-CG20 / FX-CG50 zum Buch "Realitätsbezogene Aufgaben mit dem FX-CG20".

Hier finden Sie die Bilddateien, begleitend zu unserem Buch "Realitätsbezogene Aufgaben mit dem FX CG-20".

fx-CG50, fx-CG20,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Vorschläge für den Unterricht in der Sek I mit dem ClassPad II

Gesamtes Buch „Vorschläge für den Unterricht in der Sek I mit dem ClassPad II“

Autor: Dr. Jens Weitendorf

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Programmieren mit dem ClassPad II

Gesamtes Buch „Programmieren mit dem ClassPad II“

Autoren: Dr. Wolfgang Ludwicki, Dr. Jens Weitendorf

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Gesamtes Buch

Gesamtes Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Herausgeber: Ramona Behrens, Hans-Georg Weigand

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 1/2017

CASIO forum - CASIO Royal · 3D App: Schnitt von zwei Kugeln · Eine Prüfungsaufgabe aus Portugal · Rätselecke · Das Standard-Probierglas · Lösungsdokumentation von SchülerInnen im CAS Abitur · Prüfungsmodus · Die zentralisierte Reifeprüfung 2015/2016 in der Berufsbildung (Österreich) · 3D mit dem ClassPad II · Wo versteckt sich hier die Erdbeschleunigung? Übersicht der Konstanten · Atemlos

Technologie, CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE X,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 1/2019

Casio forum – Expolration mit dem CAS, ein Beispiel aus der Analysis · Lineare Optimierungsprobleme · Übergang von einer " a priori"- zu einer "a posteriori" Wahrscheinlichkeit· PI Bestimmung auf den Spuren von Archimedes · Das Abwasserproblem · Sprachsensibel unterrichten - Wie werden herkömmliche Mathematik-Lehrbücher "sensibel"? · Eine Abituraufgabe aus den Niederlanden · Knobeleien · Strahlensatz für Integrale · Kurvendiskussion mit Köpfchen und (fast) ohne Kalkül · Buchvorstellungen

Technologie, CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE X,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

SRP Prüfungsaufgabe · Eigenschaften einer Polynomfunktion dritten Grades

Haupttermin 2017/18 – Mathematik (AHS) mit dem ClassPad II:
Teil 2, Aufgabe 1

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

SRP Prüfungsaufgabe · Quadratische Funktion

Nebentermin 1 2017/18 – Mathematik (AHS) mit dem ClassPad II:
Teil 2, Aufgabe 1

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

SRDP Prüfungsaufgabe · Energieverbrauch

Nebentermin 1 2017/18 – Angewandte Mathematik (BHS) – HTL 2 mit dem ClassPad II:
Teil B, Aufgabe 7

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

SRDP Prüfungsaufgabe · Gebäudetechnik

Nebentermin 1 2017/18 – Angewandte Mathematik (BHS) – HTL 2 mit dem ClassPad II:
Teil B, Aufgabe 8

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

SRDP Prüfungsaufgabe · Stausee

Nebentermin 1 2017/18 – Angewandte Mathematik (BHS) und Berufsreifeprüfung Mathematik (BRP) mit dem ClassPad II:
Teil A, Aufgabe 5

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

SRDP Prüfungsaufgabe · Eisenbahn

Nebentermin 1 2017/18 – Angewandte Mathematik (BHS) und Berufsreifeprüfung Mathematik (BRP) mit dem ClassPad II:
Teil A, Aufgabe 4

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

SRDP Prüfungsaufgabe · Impfen und Auffrischen

Nebentermin 1 2017/18 – Angewandte Mathematik (BHS) und Berufsreifeprüfung Mathematik (BRP) mit dem ClassPad II:
Teil A, Aufgabe 3

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

SRDP Prüfungsaufgabe · Kugelstoßen

Nebentermin 1 2017/18 – Angewandte Mathematik (BHS) und Berufsreifeprüfung Mathematik (BRP) mit dem ClassPad II:
Teil A, Aufgabe 2

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

SRDP Prüfungsaufgabe · Pauschalreisen

Nebentermin 1 2017/18 – Angewandte Mathematik (BHS) und Berufsreifeprüfung Mathematik (BRP) mit dem ClassPad II:
Teil A, Aufgabe 1

CAS, ClassPad II, Algebra und Geometrie, (Un-)Gleichungen und Gleichungssysteme, Wahrscheinlichkeit und Statistik, Wahrscheinlichkeitsvert.,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

SRP Prüfungsaufgabe · Anzahl an Möglichkeiten

Nebentermin 1 2017/18 – Mathematik (AHS) mit dem ClassPad II:
Teil 1, Aufgabe 22, Grundkompetenz WS 2.4

CAS, ClassPad II, Wahrscheinlichkeit und Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

SRP Prüfungsaufgabe · Halbwertszeit

Nebentermin 1 2017/18 – Mathematik (AHS) mit dem ClassPad II:
Teil 1, Aufgabe 12, Grundkompetenz FA 5.5

CAS, ClassPad II, Funktionale Abhängigkeiten, Exponentialfunktion,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

SRP Prüfungsaufgabe · Intervallbreite von Konfidenzintervallen

Haupttermin 2017/18 – Mathematik (AHS) mit dem ClassPad II:
Teil 1, Aufgabe 24, Grundkompetenz WS 4.1

CAS, ClassPad II, Wahrscheinlichkeit und Statistik, Schließende/Beurteilende Statistik,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

SRP Prüfungsaufgabe · Lösungsmenge einer quadratischen Gleichung

Nebentermin 1 2017/18 – Mathematik (AHS) mit dem ClassPad II:
Teil 1, Aufgabe 5, Grundkompetenz AG 2.3

CAS, ClassPad II, Algebra und Geometrie, (Un-)Gleichungen und Gleichungssysteme,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

SRP Prüfungsaufgabe · Massenproduktion

Haupttermin 2017/18 – Mathematik (AHS) mit dem ClassPad II:
Teil 1, Aufgabe 23, Grundkompetenz WS 3.2

CAS, ClassPad II, Wahrscheinlichkeit und Statistik, Wahrscheinlichkeitsvert.,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

SRP Prüfungsaufgabe · Exponentialfunktion

Nebentermin 1 2017/18 – Mathematik (AHS) mit dem ClassPad II:
Teil 1, Aufgabe 11, Grundkompetenz FA 5.4

CAS, ClassPad II, Funktionale Abhängigkeiten, Exponentialfunktion,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

SRP Prüfungsaufgabe · Erdgasanbieter

Nebentermin 1 2017/18 – Mathematik (AHS) mit dem ClassPad II:
Teil 1, Aufgabe 3, Grundkompetenz AG 2.4

CAS, ClassPad II, Algebra und Geometrie, (Un-)Gleichungen und Gleichungssysteme,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

SRP Prüfungsaufgabe · Rechter Winkel

Haupttermin 2017/18 – Mathematik (AHS) mit dem ClassPad II:
Teil 1, Aufgabe 5, Grundkompetenz AG 3.5

CAS, ClassPad II, Algebra und Geometrie, Vektoren,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

SRP Prüfungsaufgabe · Zur x-Achse parallele Gerade

Nebentermin 1 2017/18 – Mathematik (AHS) mit dem ClassPad II:
Teil 1, Aufgabe 5, Grundkompetenz AG 3.4

CAS, ClassPad II, Algebra und Geometrie, Vektoren,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Messen und Auswerten mit dem C-Lab, Coach und dem ClassPad Manager in der Elektrizitätslehre

Dr. Peter Rieger
Messwerterfassung mit ClassPad und Coach in der Elektrizitätslehre mit vielen Beispielen und ausführlichen Dokumentationen.

CAS, ClassPad II, Messwerterfassung, Physik, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Messwerte erfassen und analysieren mit CASIO Grafikrechnern

Michael Bostelmann

Neueste Auflage (12/2018) des Buches "Messwerterfassung mit dem GTR".
Diverse Versuche für den Physikunterricht mit dem CG-20/CG-50 und dem CMA C-Lab.

fx-CG50, fx-CG20, CMA Coach, Messwerterfassung, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Tangentenaufgaben - Lösungen mit dem ClassPad

Lösungsbeispiele zu Tangentenaufgaben mit dem ClassPad.

Technologie, CAS, ClassPad II, ClassPad,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Eddie das Wiesel - Abkühlungsprozess mit dem WTR

Der Kriminalfall "Eddie das Wiesel" ist mit einem CAS einfach zu lösen. Aber wie berechnet man das Problem mit einem WTR? Die Lösung finden Sie hier.

fx-991DE X, fx-87DE X,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Quick Start Guide fx-CG50

Examples and main features are wrapped in a nice pdf package to make your job easier. QSG is also a good tool for students to help them get the best out of their fantastic new calculators.

Examples show basics, graphing, function value tables, parameters, polynomial solver, simultaneous equations, conics, statistics, sequences, financial math and picture plot.

Made by teachers for teachers.

fx-CG50,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 2/2018

Casio forum – GPS Positionsbestimmung mit dem ClassPad II · Dokumentationen von Schülerlösungen mit CAS · ClassPad.net Das neue Mathematik-Lernwerkzeug für den Unterricht · Lernen 4.0 im Mathematikunterricht · Programmieren mit Python · Gleicungen lösen mit dem Sekantenverfahren · Denken in Funktionen bei Verteilungen in der Stochastik · Worte in der Sprache von Kurven · Buchvorstellung · Rätselecke

Technologie, CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE X,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 1/2018

Casio forum – Anregungen und Beispiele für den gewinnbringenden Unterrichtseinsatz der Schulrechner von CASIO:
Cam Carpets · Neues vom Tangentenproblem · Ermitteln von Vertrauensintervallen (FX-991DE X) · Mandelbrotmenge · Standardisierte Reifeprüfung in Österreich und der Einfluss des Technologieeinsatzes · Oszillierender Newton · Rästelecke · Die Querverbindung eines Tors wird konstruiert · ClassWiz: Übersicht zur Umrechnung von Einheiten (Teil 2) · Vielfältige Lösungsansätze · Leiteraufgabe

Technologie, CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE X,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

ClassPad - Einführung und Aufgaben

Grundlegende Materialien und Aufgaben zum Erlernen der Bedienung des CASIO ClassPad II.

Technologie, CAS, ClassPad II, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

FX-CG50 - Einführung und Aufgaben

Grundlegende Materialien und Aufgaben zum Erlernen der Bedienung des CASIO FX-CG50.

Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

FX-991DE X - Bedienung und Aufgabenbeispiele

Aus vielen Workshops und Fortbildungen wurden diese Aufgaben für den CASIO FX-991DE X gesammelt und aufbereitet.

Technologie, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE X, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Aufgaben für 82/85 DE PLUS · Mallorquinischer Eintopf

Aktivitäten für den Unterricht mit wissenschaftlichem Rechner.

fx-82/85DE PLUS, Zahlen und Maße,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Aufgaben für 82/85 DE PLUS · Gebackener Truthahn

Aktivitäten für den Unterricht mit wissenschaftlichem Rechner.

fx-82/85DE PLUS, Zahlen und Maße, Funktionale Abhängigkeiten, Lineare Funktion,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Kurzanleitung FX-82DE Plus / FX-85DE Plus

Eine praktische Kurzanleitung für Lehrkräfte und Schüler. Idealerweise drucken Sie die Kurzanleitung mit 2 Seiten pro DIN A4 Seite und falten sie in der Mitte für eine kompakte Anleitung.
Diese Kurzanleitung ist sowohl für den FX-82DE Plus und den FX-85DE Plus geeignet.

Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-82/85DE PLUS,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Kurzanleitung FX-CG50

Eine praktische Kurzanleitung für Lehrkräfte und Schüler. Idealerweise drucken Sie die Kurzanleitung mit 2 Seiten pro DIN A4 Seite und falten sie in der Mitte für eine kompakte Anleitung.

Technologie, Grafikrechner, fx-CG50,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

BMB Aufgabenpool · Winkelfunktionen

Typ-1-Übungsklausuraufgaben für die SRP in Mathematik mit dem ClassPad II:
Nr. 1_116, offene Aufgabe, Grundkompetenz AG 4.2

CAS, ClassPad II, Algebra und Geometrie, Trigonometrie,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Thermocouple Sensor - Programm

Ein Programm zum ansteuern des Vernier Thermocouple Sensors für den ClassPad II. Das Programm unterstützt die Echtzeitmessung und das umschalten der 3 Messbereiche des Thermocouple Sensors.

Technologie, CAS, ClassPad II, Messwerterfassung, Biologie, Chemie, Mathematik, Physik,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

FX-87DE X - Bedienung und Aufgabenbeispiele

Zahlreiche Tips & Tricks zur Bedienung, so wie Aufgabenbeispiele aus unsere Workshops in einem praktischen Format zusammengefasst. Zusätzliche Inhalte mit freundlicher Genehmigung des Freiburger Verlags.

fx-87DE X, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 2/2017

Casio forum – Anregungen und Beispiele für den gewinnbringenden Unterrichtseinsatz der Schulrechner von CASIO:
Weltraumfahrstuhl · Unterrichtsidee zur Stochastik· Neu in der Materialdatenbank · RSA Verschlüsselung · IQB-Beispielaufgabe · Standardisierte Reifeprüfung Mathematik AHS · Übersicht der Umrechnungsfaktoren · Konstruktion der Sinus-Funktion am Einheitskreis · Rätselecke · Rechnen mit komplexen Zahlen mit dem FX-991DE X

Technologie, Grafikrechner, Technisch-wissenschaftliche Rechner, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

BMB Aufgabenpool · Begrenzung einer Fläche

Typ-1-Übungsklausuraufgaben für die SRP in Mathematik mit dem ClassPad II:
Nr. 1_096, offene Aufgabe, Grundkompetenz AN 4.3

CAS, ClassPad II, Sek II, Analysis, Ableitungs-/Stammfunktion,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

BMB Aufgabenpool · Konfidenzintervall

Typ-1-Übungsklausuraufgaben für die SRP in Mathematik mit dem ClassPad II:
Nr. 1_190, offene Aufgabe, Grundkompetenz WS 4.1

CAS, ClassPad II, Sek II, Wahrscheinlichkeit und Statistik, Schließende/Beurteilende Statistik,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Kurzanleitung FX-9750GII

Eine praktische Kurzanleitung für Lehrkräfte und Schüler. Idealerweise drucken Sie die Kurzanleitung mit 2 Seiten pro DIN A4 Seite und falten sie in der Mitte für eine kompakte Anleitung.

fx-9750GII, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Kurzanleitung FX-9860GII

Eine praktische Kurzanleitung für Lehrkräfte und Schüler. Idealerweise drucken Sie die Kurzanleitung mit 2 Seiten pro DIN A4 Seite und falten sie in der Mitte für eine kompakte Anleitung.

fx-9860GII / GIII, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Kurzanleitung FX-7400GII

Eine praktische Kurzanleitung für Lehrkräfte und Schüler. Idealerweise drucken Sie die Kurzanleitung mit 2 Seiten pro DIN A4 Seite und falten sie in der Mitte für eine kompakte Anleitung.

fx-7400GII / GIII, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

BMB Aufgabenpool · Unbestimmtes Integral

Typ-1-Übungsklausuraufgaben für die SRP in Mathematik mit dem ClassPad II:
Nr. 1_038, Multiple-Choice-Aufgabe (1 aus 6), Grundkompetenz AN 4.2

CAS, ClassPad II, Sek II, Analysis, Summation und Integral,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

BMB Aufgabenpool · Funktion und Stammfunktion

Typ-1-Übungsklausuraufgaben für die SRP in Mathematik mit dem ClassPad II:
Nr. 1_008, Konstruktionsaufgabe, Grundkompetenz AN 3.2

CAS, ClassPad II, Sek II, Analysis, Ableitungs-/Stammfunktion,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

BMB Aufgabenpool · Benutzung des Autos

Typ-1-Übungsklausuraufgaben für die SRP in Mathematik mit dem ClassPad II:
Nr. 1_319, offene Aufgabe, Grundkompetenz WS 3.4

CAS, ClassPad II, Sek II, Wahrscheinlichkeit und Statistik, Wahrscheinlichkeitsvert.,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Arbeitsblätter und Lernstationen zum Einsatz im Mathematikunterricht - Komplett

Autor: Gerhard Glas, Marienschule Offenbach

Arbeitsblätter und Lernstationen zum Einsatz von technisch wissenschaftlichen Taschenrechnern im Unterricht anhand des CASIO FX-991 DE-X.
In dieser Datei finden Sie alle Themenbereiche der Arbeitsblätter in einer Sammlung.

fx-991DE X, Schulstufen, Sek I, Sek II, Algebra und Geometrie, Analysis, Wahrscheinlichkeit und Statistik,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Arbeitsblätter und Lernstationen zum Einsatz im Mathematikunterricht - Lineare Algebra

Autor: Gerhard Glas, Marienschule Offenbach

Arbeitsblätter und Lernstationen zum Einsatz von technisch wissenschaftlichen Taschenrechnern im Unterricht anhand des CASIO FX-991 DE-X.

fx-991DE X, Schulstufen, Sek I, Sek II, Algebra und Geometrie,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Arbeitsblätter und Lernstationen zum Einsatz im Mathematikunterricht - Stochastik

Autor: Gerhard Glas, Marienschule Offenbach

Arbeitsblätter und Lernstationen zum Einsatz von technisch wissenschaftlichen Taschenrechnern im Unterricht anhand des CASIO FX-991 DE-X.

fx-991DE X, Wahrscheinlichkeit und Statistik,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Arbeitsblätter und Lernstationen zum Einsatz im Mathematikunterricht - Excel

Autor: Gerhard Glas, Marienschule Offenbach

Arbeitsblätter und Lernstationen zum Einsatz von technisch wissenschaftlichen Taschenrechnern im Unterricht anhand des CASIO FX-991 DE-X.

fx-991DE X, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Arbeitsblätter und Lernstationen zum Einsatz im Mathematikunterricht - Analysis

Autor: Gerhard Glas, Marienschule Offenbach

Arbeitsblätter und Lernstationen zum Einsatz von technisch wissenschaftlichen Taschenrechnern im Unterricht anhand des CASIO FX-991 DE-X.

fx-991DE X, Sek I, Sek II, Analysis,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

BMB Aufgabenpool · Wirkstoffe im Körper

Typ-1-Übungsklausuraufgaben für die SRP in Mathematik mit dem ClassPad II:
Nr. 1_006, Lückentext-Aufgabe, Grundkompetenz AN 1.4

CAS, ClassPad II, Sek II, Analysis, Änderungsmaße,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

BMB Aufgabenpool · Funktionseigenschaften erkennen

Typ-1-Übungsklausuraufgaben für die SRP in Mathematik mit dem ClassPad II:
Nr. 1_048, Multiple-Choice-Aufgabe (2 aus 5), Grundkompetenz FA 1.5

CAS, ClassPad II, Sek II, Funktionale Abhängigkeiten, Funktionsbegriff,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Die Normal- und die Binomialverteilung

Vertiefung zu dem Abschnitt „Normalverteilung“ in dem Kapitel „Verschiedene Verteilungen“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Binomialverteilung und hypergeometrische Verteilung

Vertiefung zu dem Abschnitt „Hypergeometrische Verteilung“ in dem Kapitel „Verschiedene Verteilungen“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Normalverteilung

Abschnitt in dem Kapitel „Verschiedene Verteilungen“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Hypergeometrische Verteilung

Abschnitt in dem Kapitel „Verschiedene Verteilungen“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Das Galton-Gitter

Vertiefung zu dem Abschnitt „Bernoulli-Kette und Binomialverteilung“ in dem Kapitel „Verschiedene Verteilungen“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Bernoulli-Kette und Binomialverteilung

Abschnitt in dem Kapitel „Verschiedene Verteilungen“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Verschiedene Verteilungen

Einleitung zu dem Kapitel „Verschiedene Verteilungen“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Ein Taxiproblem

Vertiefung zu dem Abschnitt „Erwartungswert, Standardabweichung und Varianz“ in dem Kapitel „Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Erwartungswert, Standardabweichung und Varianz

Abschnitt in dem Kapitel „Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Geburtstage

Zweite Vertiefung zu dem Abschnitt „Zufallsgrößen“ in dem Kapitel „Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Das Ziegenproblem

Erste Vertiefung zu dem Abschnitt „Zufallsgrößen“ in dem Kapitel „Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Zufallsgrößen

Abschnitt in dem Kapitel „Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Die Nachkommen

Vertiefung zu dem Abschnitt „Laplace-Verteilung und bedingte Wahrscheinlichkeit“ in dem Kapitel „Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Laplace-Verteilung und bedingte Wahrscheinlichkeit

Abschnitt in dem Kapitel „Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Einleitung zu dem Kapitel „Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Das Pascal’sche Dreieck

Vertiefung zu dem Abschnitt „Kombinatorik“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Kombinatorik

Abschnitt aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Zufällige Flächenberechnung

Vertiefung zu dem Abschnitt „Empirisches Gesetz der großen Zahlen“ in dem Kapitel „Stichproben“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Empirisches Gesetz der großen Zahlen

Abschnitt in dem Kapitel „Stichproben“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Datenanalyse und Näherung

Vertiefung zu dem Abschnitt „Mittelwerte und Streumaße“ in dem Kapitel „Stichproben“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Mittelwerte und Streumaße

Abschnitt in dem Kapitel „Stichproben“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Zufallszahlen

Die Erzeugung von Zufallszahlen wird behandelt. Auf die Hintergründe des verwendeten linearen Algorithmus wird eingegangen.

Vertiefung zu dem Abschnitt „Absolute und relative Häufigkeit“ in dem Kapitel „Stichproben“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Absolute und relative Häufigkeit

Die absolute und relative Häufigkeit von Ereignissen werden untersucht. Die Möglichkeiten werden gezeigt, Daten in Form eines Histogramms oder Kreisdiagramms darzustellen. Verschiedene Regressionen werden durchgeführt. Hierbei beschränkt es sich nicht auf die lineare Regression.

Abschnitt in dem Kapitel „Stichproben“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Stichproben

Einleitung zu dem Kapitel „Stichproben“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Tea tasting Lady

An einem Binomialtest wird die Gütefunktion eingeführt und untersucht. Dabei werden die Veränderungen der Gütefunktion in Abhängigkeit von den Variablen p und n betrachtet.

Zweite Vertiefung zu dem Abschnitt „Schätzen und Testen“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Dave und seine CD

Eine Einführung in das Schätzen wird geboten. Die Grundlagen werden an einer hypergeometrischen Verteilung behandelt und führen zu Fehlern 1. und 2. Art. Außerdem werden Anwendungskennlinien untersucht.

Erste Vertiefung zu dem Abschnitt „Schätzen und Testen“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Schätzen und Testen

In diesem Abschnitt werden Grundlagen und Anwendungen sowohl im Schätzen als auch im Testen bestimmt. Dabei liegt der Schwerpunkt beim Testen.

Abschnitt aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Ein unfaires Würfelspiel

Der Wurf mit einem unfairen und einem fairen Würfel wird untersucht. Dabei werden zwei Übergangsmatrizen kombiniert und die Pfade anschaulich dargestellt. Der angedeutete Algorithmus bietet einen Einblick in das Hidden Markov Model, das Anwendung in der Schrift- und Spracherkennung sowie der Bioinformatik findet.

Zweite Vertiefung zu dem Abschnitt „Zufallsmatrizen“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Stationäre Verteilung und lineare Algebra

In der Aufgabe 1 wird die stationäre Verteilung als Spezialfall eines Eigenvektors zum Eigenwert 1 auf die lineare Algebra übertragen und der allgemeine Fall des Eigenvektors einer linearen Abbildung untersucht. Hier treten an einer Stelle komplexe Zahlen auf, für die keine Vorkenntnisse nötig sind und die später nicht verwendet werden.

Erste Vertiefung zu dem Abschnitt „Zufallsmatrizen“ aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Zufallsmatrizen

Die Bedeutung von Zufallsmatrizen oder Übergangsmatrizen hat in den letzten Jahren zugenommen. Sie werden teilweise im (deutschen) Zentralabitur benutzt. Daher bietet dieser Abschnitt einen umfangreichen Einstieg.

Abschnitt aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · ClassPad-Befehle

ClassPad-Befehle aus dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Sachwortverzeichnis

Sachwortverzeichnis zu dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Erläuterungen

Erläuterungen zu dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Statistik & Stochastik · Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis zu dem Buch „Statistik & Stochastik mit ClassPad II“

Autor: Hannes Stoppel

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis zu dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Herausgeber: Ramona Behrens, Hans-Georg Weigand

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Untersuchungen zu x^y im Vergleich zu y^x

In dem Artikel wird ausgehend von der Fragestellung, ob x^y oder y^x größer ist, aufgezeigt, welchen Beitrag der ClassPad zur Klärung dieser Frage beitragen kann. Für Interessierte wird auch der mathematische Hintergrund beleuchtet.

Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Autor: Jens Weitendorf

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Herleitung der Formel für die Krümmung von Funktionsgraphen mit Hilfe der Beispiele f(x)=x² und f(x)=x⁴

In dem Artikel wird in einer kurzen Einheit dargestellt, wie man über einen experimentellen Ansatz zur Bestimmung von Krümmungen von Funktionsgraphen an ausgewählten Stellen gelangen kann. Dies geschieht exemplarisch für die beiden genannten Funktionen im Koordinatenursprung. Aus dem experimentellen Ansatz ergibt sich die Möglichkeit, die allgemeine Formel für die Krümmung herzuleiten.

Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Autor: Jens Weitendorf

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Der etwas andere Einstieg in die Integralrechnung

Aus vorhandenen momentanen Änderungsraten lassen sich Rückschlüsse auf die zu-grunde liegende Funktion ziehen. Diese Funktion kann symbolisch durch „Aufleiten“ oder numerisch durch ein entsprechendes Rekonstruktionsverfahren gefunden werden.

Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Autor: Arnold Zitterbart

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Beispiele aus der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie

An einigen Beispielen wird der zweckmäßige Einsatz des ClassPad bei Rechnungen mit Geraden, Ebenen, Vektoren usw. erklärt. Diese und weitere Beispiele können unter http://casmu.dieterhass.de heruntergeladen werden.
Der Begriff Matrix, deren Addition und Multiplikation mit einer reellen Zahl sollen in Grundzügen bekannt sein.

Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Autor: Dieter Haß

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Empfehlungen für den Umgang mit eActivities

Es werden Empfehlungen gegeben, die den gemeinsamen Umgang mit eActivities er-leichtern sollen.

Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Autor: Dieter Haß

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Optimale Verpackung

In diesem Unterrichtsarrangement bearbeiten die Schülerinnen und Schüler Aufgaben zur Optimierung von Verpackungsmaterialien. Mathematisch handelt es sich um Extremwertaufgaben mit Nebenbedingung.

Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Autoren: Sascha Reimers, Martin Scharschmidt

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Unterstützung durch den ClassPad II bei der Einführung des Ableitungsbegriffs

In dem Artikel wird keine einzelne Lerneinheit dargestellt; sondern es wird gezeigt, in-wiefern der ClassPad in einzelnen Phasen des Unterrichts bei der Einführung des Ablei-tungsbegriffs hilfreich für das Verständnis der Schülerinnen und Schüler sein kann.

Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Autor: Jens Weitendorf

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Historische astronomische Daten und moderne CAS-Rechner: Der Komet von 1618

Die Modellierung realer funktionaler Zusammenhänge ist oft mit einer typischen Aufgabe verbunden: Aus Messdaten soll ein analytischer Ausdruck abgeleitet werden, der den gegebenen Daten „gut angepasst“ ist. CAS-Rechner stellen hierfür ein leistungsfähiges Werkzeug dar. Der vorliegende Artikel greift diese Situation für ein historisches Problem der Astronomie auf: Die Problemstellung der Funktionsergänzung und -anpassung für originale historische Messwerte zur Bahn eines Himmelskörpers, hier: eines Kometen des 17. Jahrhunderts, steht im Mittelpunkt des Projekts. Anliegen ist es, an Hand dieser realen, gut überschaubaren Datensituation Notwendigkeit und Vorgehensweisen der Funktionsapproximation erleb- und nachvollziehbar werden zu lassen und dabei die Leistungsstärke des CAS-Rechners exemplarisch zu testen.

Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Autoren: Thomas Krohn, Elvira Malitte, Karin Richter

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Iterative Lösung von Bewegungsgleichungen

Der freie Fall unter Berücksichtigung des Luftwiderstands wird mit einem einfachen numerischen Verfahren untersucht. Die Umsetzung erfolgt mithilfe von Tabellenkalkulation. Insbesondere studiert man den Einfluss verschiedener Parameter (Masse, Querschnittsfläche, …) auf die Bewegung.

Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Autor: Andreas Schneider

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Eine Zeichnung als Ausgangspunkt für variierende Aufgabenstellungen

Die Schülerinnen und Schüler sollen ausgehend von einer Zeichnung, bei dem eine Gera-de mit den Koordinatenachsen ein Rechteck einschließt, selbstständig mathematische Fragestellungen finden und versuchen diese zu beantworten.

Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Autor: Ramona Behrens

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Simulation eines Multiple-Choice-Tests

Bei dieser Aufgabe sollen die Schülerinnen und Schüler die Wahrscheinlichkeit für min-destens vier richtige Antworten bei einem Multiple-Choice-Test berechnen, falls man zufällig ankreuzt. Da die Schülerinnen und Schüler die Formel von Bernoulli noch nicht kennen, erhalten sie das Ergebnis näherungsweise durch Simulation mit dem GTR.

Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Autor: Jürgen Appel

Grafikrechner, fx-CG50,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Simulation eines Geburtstagsproblems

Bei der Aufgabe handelt es sich um eine einfache Variante eines Geburtstagsproblems mit drei Personen. Die Wahrscheinlichkeit wird zuerst näherungsweise mit Hilfe einer Simulation mit dem GTR bestimmt. Zudem wird die exakte Wahrscheinlichkeit mit Hilfe der Pfadregel berechnet und mit dem zuvor erhaltenen Näherungswert verglichen.

Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Autor: Jürgen Appel

Grafikrechner, fx-CG50,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Simulation der Augensumme zweier Würfel

Bei dieser Aufgabe müssen die Schülerinnen und Schüler zuerst die Wahrscheinlichkeitsverteilung für die Augensumme beim Werfen zweier Würfel berechnen. Anschließend wird dann mit dem GTR der Wurf mit zwei Würfeln simuliert, dann werden die relativen Häufigkeiten der verschiedenen Augensummen berechnet. Dadurch können die Schülerinnen und Schüler ihre Berechnungen kontrollieren.

Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Autor: Jürgen Appel

Grafikrechner, fx-CG50,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Simulation des Ziegenproblems

Es wird beschrieben, wie man mit dem Ziegenproblem in das Thema „Wahrscheinlichkeit“ einsteigen kann. Dabei wird das Ziegenproblem zunächst wie beim Quiz real nachgespielt und dann mit Hilfe des GTR simuliert. Die Daten werden dann mit dem GTR ausgewertet und die Ergebnisse der Simulation mit den anfänglichen Vermutungen der Schülerinnen und Schüler verglichen.

Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Autor: Jürgen Appel

Grafikrechner, fx-CG50,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Zugänge zur linearen Regression

Es wird ein Weg aufgezeigt, wie Schülerinnen und Schülern ohne Kenntnisse der Diffe-renzialrechnung an die Gaußsche Methode der minimalen Fehlerquadrate herangeführt werden können. Die mathematischen Hintergründe der linearen Regression werden dann – für Lehrerinnen und Lehrer – als Hintergrundwissen dargestellt.

Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Autor: Karel Tschacher

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Einstieg in die Arbeit mit dem ClassPad in der Sekundarstufe I

Es werden Einstiegsmöglichkeiten in das Arbeiten mit dem ClassPad in der Unter- und Mittelstufe dargestellt. Diese Einführungsbeispiele wurden im Unterricht erprobt.

Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Autor: Christoph Kost

CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CasMu · Einleitung

Einleitung zu dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“

Autoren: Ramona Behrens, Hans-Georg Weigand

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Anleitung zum Reset und zur Initialisierung des ClassPad II

Dieses kleine Reset-Howto für den ClassPad II zeigt jeweils anhand einer kurzen Folge von Screenshots die beiden alternativen Möglichkeiten, den CAS-Rechner vor einer Klassenarbeit oder Abschlussprüfung in einen prüfungssicheren Modus zu versetzen: Reset oder Initialisierung.
Hierdurch werden sämtliche vom Anwender erstellten Daten, Programme und eActivities auf dem ClassPad II dauerhaft gelöscht. Es befinden sich danach somit nur noch die originalen Funktionalitäten im Rechner.
(Ein Backup auf den PC vor dem Löschen wird empfohlen.)

Technologie, CAS, ClassPad II, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Interpolationspolynome

Rolf Mantyk

Berechnung von Interpolationspolynomen mit den FX-CG20 / CG-50. Dieser Artikel ist in gekürzter Form auch im CASIO Forum 2017/2 erschienen.

Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

BMB Aufgabenpool · Wähleranteil

Typ-1-Übungsklausuraufgaben für die SRP in Mathematik mit dem ClassPad II:
Nr. 1_239, offene Aufgabe, Grundkompetenz WS 4.1

CAS, ClassPad II, Wahrscheinlichkeit und Statistik, Schließende/Beurteilende Statistik,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

AnaGeo - Programme für die analytische Geometrie (ClassPad)

Carsten Stauch - Gymnasium Coswig
Programme für die analytische Geometrie mit dem ClassPad.

Technologie, CAS, ClassPad II, ClassPad, Schulstufen, Sek I, Sek II, Algebra und Geometrie, Vektoren, Trigonometrie,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Rechnen mit Vektoren in der RUN Anwendung (GTR)

Jürgen Appel.
Vektorrechnung in der RUN-Anwendung mit dem GTR. Einführung und Beispiele für den Unterricht.

Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, fx-9860GII / GIII, Schulstufen, Sek I, Sek II, Algebra und Geometrie, Vektoren,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Grundlage der Arbeit mit einem Computer Algebra System - Lernparcours

Hansa Gymnasium - Stralsund.
Lernparcours zur Einführung des CAS Rechners im Unterricht. Arbeitsblätter und Lernstationen zum Einstieg in die Bedienung des ClassPads. Ebenfalls enthalten sind zwei Hilfskataloge für die Sek 1 und Sek 2.

Technologie, CAS, ClassPad II, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Liste der Naturkonstanten (ClassWiz-Serie)

Eine Übersicht der Naturkonstanten im FX-87DE X und FX-991DE X. (Aus dem CASIO Forum 1/2017)

fx-991DE X, fx-87DE X, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 1/2012

Casio forum – Anregungen und Beispiele für den gewinnbringenden Unterrichtseinsatz der Schulrechner von CASIO:
Messwerterfassung: Beschleunigungssensor · Kurzanleitung FX-991DE Plus · ClassPad als Algebra Trainer · Numerisch lösen und Daten aus Excel · Bild/VIdeoanalyse mit dem FX-CG20 · FX-991DE Plus: Hypothesentest · Bedingte Wahrscheinlichkeit mit dem FX-9860GII · Kopfübungen: Festigung von Begriffen

Technologie, CAS, ClassPad, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, fx-9860GII / GIII, fx-9750GII, fx-7400GII / GIII, fx-991DE PLUS, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 2/2012

Casio forum – Anregungen und Beispiele für den gewinnbringenden Unterrichtseinsatz der Schulrechner von CASIO:
FX-CG20: Einstieg in die Differentialrechnung · Kopfübungen: Klausurbestandteile ohne Rechnereinsatz · Aufgabenbeispiel für FX-991DE Plus · Zulassungsrichtlinien: Grafikrechnerverpflichtung in NRW · Messwerterfassung: Beleuchtungsstärke · ClassPad und Verteilungsfunktionen · Mengenlehre Add-In für ClassPad · YouTube

Technologie, CAS, ClassPad II, ClassPad, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, fx-9860GII / GIII, fx-9750GII, fx-7400GII / GIII, fx-991DE PLUS, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 1/2013

Casio forum – Anregungen und Beispiele für den gewinnbringenden Unterrichtseinsatz der Schulrechner von CASIO:
Aufgabenbeispiel für den ClassPad II mit CAS · Produktvorstellung: Der neue ClassPad II· Aufgabenbeispiel für den FX-CG20: Schwerpunkt einer Getränkedose · GTR: Einführung in die Normalverteilung auf die unterhaltsame Art · FX-991DE Plus: Grundfragen der Integralrechnung · Word-Add-In für Grafikrechner · Video Tutorials

Technologie, CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, fx-9860GII / GIII, fx-9750GII, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE PLUS, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 1/2014

Casio forum – Anregungen und Beispiele für den gewinnbringenden Unterrichtseinsatz der Schulrechner von CASIO:
Strukturiertes Programmieren mit dem ClassPad II · Zufallesexperimente mit dem FX-CG20· Aufgabenbeispiel GTR: Bergstraße · Tipps & Tricks zum FX-991DE Plus

Technologie, CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, fx-9860GII / GIII, fx-9750GII, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE PLUS, fx-87DE PLUS, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Kurzanleitung FX-991DE Plus

Eine praktische Kurzanleitung für Lehrkräfte und Schüler. Idealerweise drucken Sie die Kurzanleitung mit 2 Seiten pro DIN A4 Seite und falten sie in der Mitte für eine kompakte Anleitung.

fx-991DE PLUS, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Kurzanleitung FX-87DE Plus

Eine praktische Kurzanleitung für Lehrkräfte und Schüler. Idealerweise drucken Sie die Kurzanleitung mit 2 Seiten pro DIN A4 Seite und falten sie in der Mitte für eine kompakte Anleitung.

Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-87DE PLUS, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 2/2014

Casio forum – Anregungen und Beispiele für den gewinnbringenden Unterrichtseinsatz der Schulrechner von CASIO:
Probeklausur Österreich (BHS): Aufgaben mit dem ClassPad II: Milchverpackung · Statistische Methode mit dem FX-991DE Plus: Kreiszahl Pi· Von Veedels und Winkelzügen: Darstellung und Berechnung prozentualer Anteile mit Flächensegmenten · Produktvorstellung: FX-87DE Plus · Programmierung mit dem ClassPad II: Rekursives Programmieren · Buchtipp: Stochastik mit dem FX-CG20

Technologie, CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, fx-9860GII / GIII, fx-9750GII, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE PLUS, fx-87DE PLUS, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 1/2015

Casio forum – Anregungen und Beispiele für den gewinnbringenden Unterrichtseinsatz der Schulrechner von CASIO:
Aufgaben zum Knobeln: Helfen Sie Miss Marple · Spline Interpolation mit dem FX-CG20: Das Dach des Centre Pompidou (Metz) · Zentralmatura Österreich Mathematik (AHS) - Haupttermin 2013/2014: Zustandsgleichung idealer Gase · Tabellenkalkulation mit der neuen ClassWiz-Serie: Schneller reich mit niedrigen Zinsen · Variablenbenennung beim ClassPad II: Wer trägt die Bremer Stadtmusikanten? · Programmieren mit dem ClassPad II: Was ist größer? x^y oder y^x? · Expertenmeinung: Warum sollte man Grafikrechner nutzen?

Technologie, CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, fx-9860GII / GIII, fx-9750GII, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE X, fx-87DE X, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 2/2015

Casio forum – Anregungen und Beispiele für den gewinnbringenden Unterrichtseinsatz der Schulrechner von CASIO:
Aufgabenidee: Für 20 Euro Geometrie · Finanzmathematik: Effektivzinssatz eines Privatkredits · Der ClassPad II als Kontrollinstrument · Aufgaben zum Knobeln: Das Problem der fernöstlichen Kamele · Schülermeinung: Die ClassWiz-Serie und der QR-Code · Parametervariation mit dem ClassPad II: Einsatz von Schiebereglern · Nullstellenberechnung: Und er berechnet sie doch · Dokumentation: \"Ich hab die Gleichung nach x gsolvet.\" · Messungen mit dem C-Lab: Neues Messwerterfassungsystem / Titration

Technologie, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, fx-9860GII / GIII, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE X, CMA Coach, Messwerterfassung, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Datenaustausch mit dem ClassPad II

Der ClassPad II arbeitet wie ein USB-Wechsellaufwerk, wenn er an den PC angeschlossen wird. Diese Anleitung gibt Tipps, wie Sie Daten zwischen PC und ClassPad II austauschen können.

Technologie, CAS, ClassPad II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Titration für CASIO GTR & CAS Rechner

Programm für die Durchführung einer Titration (pH & Leitwert).

Technologie, CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, fx-9860GII / GIII, fx-9750GII, fx-7400GII / GIII, Messwerterfassung, Chemie,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Parametervariationen mit dem ClassPad II - Einsatz von Schiebereglern im Unterricht

Dr. Jörg Nothdurft - Unterrichtsbeispiele aus der Sek 1 und Sek 2 zum Schieberegler des ClassPad II.

Technologie, CAS, ClassPad II, Schulstufen, Sek I, Sek II, Funktionale Abhängigkeiten, Funktionsbegriff, Polynomfunktion, Analysis,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CASIO forum · Ausgabe 1/2016

Casio forum – Anregungen und Beispiele für den gewinnbringenden Unterrichtseinsatz der Schulrechner von CASIO:
Verteilungsfunktionen mit dem fx-87DE X · Daten verteilen, der Share Assistant · Das weiße Band der Sympathie · Analysis mit dem fx-CG20, ein besonderes Tangentenproblem · Die Schneeflockenkurve mit dem ClassPad II: Ein Monster wird gebändigt · Stochastik mit dem fx-87DE X und fx991DE X: Würfelexperiment zur Simulation des Zerfallsgesetzes · Prüfungsaufgabe aus Finnland: Das Quadrat, das aus einem Dreieck stieg

Technologie, CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE X, fx-87DE X, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Kurzanleitung FX-CG20

Eine praktische Kurzanleitung für Lehrkräfte und Schüler. Idealerweise drucken Sie die Kurzanleitung mit 2 Seiten pro DIN A4 Seite und falten sie in der Mitte für eine kompakte Anleitung.

Grafikrechner, fx-CG20, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Casio forum · Ausgabe 1/2017

Casio forum – Anregungen und Beispiele für den gewinnbringenden Unterrichtseinsatz der Schulrechner von CASIO:
CASIO Royal, ein enaktiver Zugang zu Simulationen · 3D App, Schnittpunkt von zwei Kugeln ·Prüfungsaufgabe aus Portugal · Das Standard Probierglas · Lösungsdokumentationen von Schülerinnen und Schülern im CAS-Abitur · Prüfungsmodus · Die zentralisierte Reifeprüfung 2015/16 in der Berufsbildung (Österreich) · Übersicht der Konstanten · Atemlos

Technologie, CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE X, fx-87DE X, Messwerterfassung, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

BMB Aufgabenpool · Essgewohnheiten

Typ-1-Übungsklausuraufgaben für die SRP in Mathematik mit dem ClassPad II:
Nr. 1_321, offene Aufgabe, Grundkompetenz WS 4.1

CAS, ClassPad II, Wahrscheinlichkeit und Statistik, Schließende/Beurteilende Statistik,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · Präambel

Titel, Inhaltsverzeichnis und Allgemeines zu dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 5.7 Im Schwimmbad

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Anwendungsaufgaben zur Differenzialrechnung; Trassierungsaufgaben

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Analysis,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 5.6 Trassierung 2

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Anwendungsaufgaben zur Differenzialrechnung; Trassierungsaufgaben

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Analysis,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 5.5 Oase

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Anwendungsaufgaben zur Differenzialrechnung; Optimierung von Strecken

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Analysis,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 5.4 Trassierung 1

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Anwendungsaufgaben zur Differenzialrechnung; Trassierungsaufgaben

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Analysis,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 5.3 Öl-Pipeline

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Anwendungsaufgaben zur Differenzialrechnung; Optimierung von Strecken

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Analysis,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 5.2 Parfüm

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Anwendungsaufgaben zur Differenzialrechnung; Optimierung im wirtschaftlichen Kontext

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Analysis,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 5.1 Dose

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Anwendungsaufgaben zur Differenzialrechnung; Optimierung

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Analysis,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 4.4 Kartenspiel

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Übungen zur Ableitung; Grundlagen

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Funktionale Abhängigkeiten, Analysis,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 4.3 Raupe 2

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Übungen zur Ableitung; Steigungen von Straßen

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Analysis, Ableitungs-/Stammfunktion,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 4.2 Raupe 1

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Übungen zur Ableitung; Steigungen von Straßen

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Analysis, Änderungsmaße,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 4.1 Bergstraße

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Übungen zur Ableitung; Steigungen von Straßen

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Analysis, Änderungsmaße, Regeln für das Differenzieren, Ableitungs-/Stammfunktion,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 3.1 Entdeckung der Potenzregel

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Ableitungsregeln; Potenzregel

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Analysis, Regeln für das Differenzieren,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 2.10 Korrekter Autofahrer

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Von der Sekanten- zur Tangentensteigung; Geschwindigkeiten

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Funktionale Abhängigkeiten, Polynomfunktion, Analysis, Änderungsmaße, Ableitungs-/Stammfunktion,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 2.9 Skaterrampe

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Von der Sekanten- zur Tangentensteigung; Verfeinerung der Intervalle zur Bestimmung der Steigung an einzelnen Punkten eines Graphen

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Analysis,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 2.8 Masten mit Kabel

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Von der Sekanten- zur Tangentensteigung; Verfeinerung der Intervalle zur Bestimmung der Steigung an einzelnen Punkten eines Graphen

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Funktionale Abhängigkeiten, Potenzfunktion, Analysis, Änderungsmaße,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 2.7 Funktionslupe

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Von der Sekanten- zur Tangentensteigung; Vergrößern (Zoomen) von Funktionsgraphen

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Analysis,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 2.6 Steigungsfunktionen

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung;Von der Sekanten- zur Tangentensteigung; Steigungs- bzw. Änderungsfunktionen

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Analysis, Regeln für das Differenzieren,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 2.5 Steigung eines Polynoms

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Von der Sekanten- zur Tangentensteigung; Verfeinerung der Intervalle zur Bestimmung der Steigung an mehreren Punkten eines Graphen im Hinblick auf die (gesamte) Ableitungsfunktion

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Analysis, Ableitungs-/Stammfunktion,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 2.4 Polynom vom Grad 3

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Von der Sekanten- zur Tangentensteigung; Verfeinerung der Intervalle zur Bestimmung der Steigung an mehreren Punkten eines Graphen im Hinblick auf die (gesamte) Ableitungsfunktion

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Analysis, Regeln für das Differenzieren, Ableitungs-/Stammfunktion,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 2.3 Polynom vom Grad 2

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Von der Sekanten- zur Tangentensteigung; Verfeinerung der Intervalle zur Bestimmung der Steigung an einzelnen Punkten eines Graphen

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Analysis, Änderungsmaße, Ableitungs-/Stammfunktion,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 2.2 Erlkönig 2

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Von der Sekanten- zur Tangentensteigung; Geschwindigkeiten

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Funktionale Abhängigkeiten, Lineare Funktion, Polynomfunktion, Analysis, Änderungsmaße,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 2.1 Erlkönig 1

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Von der Sekanten- zur Tangentensteigung; Geschwindigkeiten

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Analysis,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 1.5 Bau einer Landstraße

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Vorbereitung des Steigungsbegriffes; Durchschnittliche Steigungen

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Funktionale Abhängigkeiten, Funktionsbegriff, Analysis, Ableitungs-/Stammfunktion,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 1.4 Planung einer Fahrradtour

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Vorbereitung des Steigungsbegriffes; Durchschnittliche Steigungen

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Analysis, Änderungsmaße, Ableitungs-/Stammfunktion,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 1.3 Bevölkerungswachstum

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Vorbereitung des Änderungsbegriffes; Durchschnittliche Wachstumsraten

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Funktionale Abhängigkeiten, Funktionsbegriff, Lineare Funktion, Exponentialfunktion, Wahrscheinlichkeit und Statistik, Beschreibende Statistik,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 1.2 Brückenplanung

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Vorbereitung des Steigungsbegriffs; Durchschnittliche Steigungen

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Funktionale Abhängigkeiten, Funktionsbegriff, Analysis, Änderungsmaße,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS Hamburg · 1.1 Oldtimerrennen

Aufgabe aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Von der mittleren zur lokalen Änderung; Vorbereitung des Ableitungsbegriffs; Durchschnittsgeschwindigkeiten

Autoren: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg

CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, fx-CG20, Sek II, Funktionale Abhängigkeiten, Funktionsbegriff, Analysis, Änderungsmaße,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

CiMS CAS 1.1 Oldtimerrennen

Autor: Jörg Kreyser, Helmut Springstein, CiMS Hamburg (2013)

Aufgaben aus dem Unterrichtsversuch CiMS der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg zum Einsatz von CAS- und Grafikrechnern im Unterricht. Themenschwerpunkt: Differentialrechnung

Kapitel 1: Vorbereitung des Ableitungsbegriffs
Aufgabe 1.1: Oldtimerrennen

Die Aufgabe dient der Vorbereitung des Steigungsbegriffs. Die notwendigen Fertigkeiten im Umgang mit dem CAS können hier durch Datenübertragung abgekürzt werden. Alternativ kann die Erstellung der Tabelle als vorbereitende Hausaufgabe von den Schülerinnen und Schülern angefertigt werden.

Schulstufen,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Kurzanleitung FX-87DE X

Eine praktische Kurzanleitung für Lehrkräfte und Schüler. Idealerweise drucken Sie die Kurzanleitung mit 2 Seiten pro DIN A4 Seite und falten sie in der Mitte für eine kompakte Anleitung.

fx-87DE X,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Kurzanleitung FX-991DE X

Eine praktische Kurzanleitung für Lehrkräfte und Schüler. Idealerweise drucken Sie die Kurzanleitung mit 2 Seiten pro DIN A4 Seite und falten sie in der Mitte für eine kompakte Anleitung.

fx-991DE X,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

Casio forum · Ausgabe 2/2016

Casio forum – Anregungen und Beispiele für den gewinnbringenden Unterrichtseinsatz der Schulrechner von CASIO:
Kurven mit Herz · Das Stechheber Experiment · Verwendung von eActivities (ClassPad II) · Eine spannende Entdeckung bei Polynomen 4. Grades · Die Entwicklung der Sustainable Development Goals (SDGs) · Kurvenuntersuchung mithilfe von Wertetafeln für f, f\' und f\'\' · Mathematikunterricht in Japan · Das Galton-Brett

Technologie, CAS, ClassPad II, Grafikrechner, fx-CG50, Technisch-wissenschaftliche Rechner, fx-991DE X, Schulstufen, Sek I, Sek II,
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)